Datenschutzerklärung
Wer wir sind
Wir haben uns zusammengetan, um das Internet zurückzuerobern und soziale Netzwerke als demokratische Kraft zu retten.
Die Adresse unserer Website ist http://www.savesocial.eu.
Unterzeichnen
Wer unsere Initiative unterschreibt, hinterlässt die Daten, die im „Unterzeichnen“-Formular angezeigt werden, außerdem seine IP-Adresse und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus der E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst der WordPress-Entwicklerfirma übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem Du als Unterstützender freigegeben wurdest, werden Dein Name und ggf. Deine Funktion auf der Website aufgeführt.
Cookies
WordPress sammelt nur die zur Funktion nötigen Cookies.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Mit wem wir Daten teilen
Mit niemandem außer den Besuchenden dieser Website, die die Namen der Erst-Unterzeichnenden erfahren, wenn diese zugestimmt haben.
Wie lange wir Daten speichern
Wer unseren Aufruf unterschreibt, stimmt damit der zeitlich unbegrenzten Speicherung der überlassenen Daten und der Veröffentlichung zu.
Rechte an Daten
Wer unseren Aufruf unterzeichnet, kann einen Export seiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die uns mitgeteilt wurden. Darüber hinaus kannst die Löschung aller personenbezogenen Daten beantragt werden, die wir gespeichert haben. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wohin deine Daten gesendet werden
Die Daten von Unterstützenden könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden. Dafür nutzen wir das DSGVO-konforme Plugin WP Armour.